Unterschiede in den Wartungseigenschaften zwischen ölfreien Schraubenkompressoren und ölgeschmierten Schraubenkompressoren

Veröffentlichungszeit: 08.07.2025

Es gibt erhebliche Unterschiede in den Wartungseigenschaften zwischen ölfreien und ölgeschmierten Schraubenkompressoren. Die Wartungsvorteile ölfreier Schraubenkompressoren spiegeln sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider, die sich besonders für Szenarien mit hohen Anforderungen an Sauberkeit und Betriebsstabilität eignen:

1. Reduzieren Sie den ölbezogenen Wartungsaufwand

Kein regelmäßiger Schmierstoffwechsel erforderlich
Öl- und Filterelement Ölgeschmierte Schraubenmaschinen erfordern einen regelmäßigen Schmierölwechsel (üblicherweise alle 1000–4000 Stunden). Verbrauchsmaterialien wie Ölfilter und Öl-Gas-Abscheider-Filterelemente müssen gleichzeitig ausgetauscht werden. Der Wartungsprozess ist umständlich und kostspielig.
Da die ölfreie Schraubenmaschine kein Schmierölsystem hat, entfallen die Schritte des Ölwechsels, der Reinigung des Ölkreislaufs und des Austauschs des Ölfilters vollständig, was den Wartungsprozess erheblich vereinfacht.

Vermeiden Sie zusätzliche Wartungsarbeiten durch Ölverunreinigungen.
Bei ölgeschmierten Schraubenkompressoren kann sich aufgrund von Öl-Gas-Abscheiderfehlern, Ölleitungslecks oder anderen Problemen Öl in der Druckluft befinden. Dies erfordert eine Abschaltung zur Überprüfung auf Lecks und zum Austausch von Dichtungen oder Abscheidern. Außerdem kann es sein, dass nachgeschaltete Geräte (wie pneumatische Komponenten und Rohrleitungen) verunreinigt werden, was eine erneute Wartung erforderlich macht.
Ölfreie Schraubenkompressoren eliminieren das Risiko einer Ölverunreinigung von Grund auf und reduzieren so plötzliche Abschaltungen und zusätzliche Wartungsarbeiten aufgrund von Ölproblemen.

2. Längere Wartungszyklen und weniger Ausfallzeiten

  • Die Kernkomponenten ölfreier Schraubenkompressoren (wie Rotoren und Lager) verwenden normalerweise verschleißfeste Beschichtungen, selbstschmierende Materialien oder unabhängige Fettschmiersysteme (berührungslose Kompressionskammern), die geringere Verschleißraten und längere Wartungsintervalle aufweisen (einige Marken können 8.000–15.000 Stunden erreichen).
  • Ölgeschmierte Schraubenkompressoren müssen häufiger für Wartungsarbeiten abgeschaltet werden, da die Leistung des Schmiermittels mit der Zeit nachlässt. Insbesondere bei hohen Temperaturen und hoher Belastung kann sich der Wartungszyklus weiter verkürzen, was die Produktionskontinuität beeinträchtigt.

3. Reduzieren Sie die Wartungskosten

Niedrigere Kosten für Verbrauchsmaterialien
Bei ölfreien Schraubenkompressoren müssen kein Schmieröl, keine Ölfilter, keine Öl-Gas-Abscheider und keine anderen Verbrauchsmaterialien gekauft werden, was auf lange Sicht eine Menge Anschaffungskosten einsparen kann.
Das Schmieröl und die zugehörigen Filterelemente von ölgeschmierten Schraubenkompressoren sind kontinuierliche Verbrauchsmaterialien und die Gesamtkosten sind relativ hoch (insbesondere bei großen Einheiten oder Szenarien mit langer Betriebszeit).

Reduzierte Arbeitskosten
Die Wartungsschritte bei ölfreien Schraubenkompressoren sind einfach (wie etwa die regelmäßige Reinigung der Luftfilter und die Überprüfung der Kühlsysteme) und der erforderliche Arbeits- und technische Aufwand ist geringer. Bei ölgeschmierten Schraubenkompressoren hingegen dauern der Ölwechsel, die Reinigung des Ölkreislaufs und andere Aufgaben lange und erfordern eine professionelle Bedienung, um Ausfälle durch Fehlbedienung zu vermeiden.

4. Anpassung an strengere Umwelt- und Industrieanforderungen

  • In Branchen wie der Lebensmittel-, Medizin- und Elektronikindustrie, in denen extrem hohe Anforderungen an die Sauberkeit der Druckluft gestellt werden, besteht bei ölgeschmierten Schraubenkompressoren selbst dann noch die Gefahr von Ölrückständen, wenn sie mit Präzisionsfilteranlagen ausgestattet sind. Zudem sind zusätzliche Investitionen zur Wartung des Filtersystems erforderlich.
    Ölfreie Schraubenkompressoren können direkt ölfreie Druckluft bereitstellen, ohne dass zusätzliche Wartungsschritte zur „Ölentfernung“ erforderlich sind. Dies entspricht eher den Konformitätsanforderungen der Branche und reduziert indirekt den durch Konformitätsprobleme verursachten Wartungsdruck.

Zusammenfassung: Die wichtigsten Vorteile der Wartung ölfreier Schraubenkompressoren

VergleichsmaßeÖlfreier SchraubenkompressorÖlgeschmierter Schraubenkompressor
Ölbezogene WartungkeinerEin regelmäßiger Wechsel von Öl, Filterelement und Ölkreislauf ist erforderlich.
WartungszyklusLänger (8000-15000 Stunden)Kürzer (1000–4000 Stunden)
Kosten für VerbrauchsmaterialNiedrig (kein Öl und Ölfilterverbrauchsmaterial)Hoch (ständiger Verbrauch von Schmieröl, Ölfilter usw.)
Kontaminationsrisiko und zusätzlicher WartungsaufwandKeine Ölverschmutzung, keine zusätzliche Entfettungswartung erforderlichEs kann zu Ölverschmutzungen kommen, und das Filtersystem muss gewartet werden

Die Wartungsvorteile ölfreier Schraubenkompressoren machen sie im Hinblick auf hohe Effizienz, Sauberkeit und geringen Wartungsaufwand wettbewerbsfähiger und eignen sich besonders für den Dauerbetrieb und ausfallempfindliche Industrieumgebungen. Allerdings ist zu beachten, dass die Anschaffungskosten ölfreier Schraubenkompressoren in der Regel hoch sind und eine umfassende Bewertung anhand der tatsächlichen Betriebsbedingungen erforderlich ist.

Geh zurück

Empfohlene Artikel

© 2025. Alle Rechte vorbehalten. Anhui Denhor Energy Saving Technology Co., Ltd. Design von Anhuilingju. | Datenschutzrichtlinie