Der beheizte Regenerations-Adsorptionstrockner arbeitet nach dem Prinzip der Temperaturwechseladsorption, d. h. das Adsorptionsmittel absorbiert Feuchtigkeit bei Raumtemperatur, und die vom Adsorptionsmittel absorbierte Feuchtigkeit wird bei hoher Temperatur vollständig „desorbiert“ und kehrt in die Luftphase zurück. Bei diesem Verfahren stellt eine externe Wärmequelle die für die Desorption erforderliche Wärme bereit und nutzt einen Teil der Produktluft als Wärmeträger.
Bei der Regeneration durch Erhitzen gelangt das gesamte adsorbierte Wasser zurück in die Luftphase. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Regeneration des Adsorbens abgeschlossen ist. Die ursprüngliche Adsorptionsaktivität wird vollständig wiederhergestellt, wenn die Temperatur auf den Ausgangswert gesenkt wird.
Daher muss der Regenerationsprozess des Adsorptionstrockners mit Mikrowärmeregeneration in zwei Schritten durchgeführt werden, d. h. zuerst „Erhitzen und Desorption“ und dann „Abkühlen und Regeneration“. „Desorption“ ist nur ein Schritt der Adsorptionsmittelregeneration.