Der Adsorptionstrockner mit wärmeloser Regeneration basiert auf der PSA-Technologie (Druckwechseladsorption). Wenn der Wasserdampf in der Mischkomponente einen hohen Partialdruck aufweist, absorbiert das Adsorbent Feuchtigkeit, und in einer Umgebung mit niedrigem Wasserdampfpartialdruck wird die adsorbierte Feuchtigkeit im Adsorbent vollständig absorbiert. Durch Desorption und Rückkehr in die Luftphase wird das Adsorbent aktiv regeneriert.
Die im kaltregenerierenden Regenerationstrockner verwendete Desorptionsluft mit niedrigem Partialdruck wird einem Teil der von dieser Maschine abgegebenen Produktluft entnommen. Die erzeugte Luft und die Produktluft entsprechen denen des kaltregenerierenden Adsorptionstrockners, was die Konstruktion deutlich vereinfacht. Die Bedienung ist einfach und komfortabel.
Bei der wärmelosen Regeneration ist die desorbierte Luft nicht nur die für die Regeneration benötigte Energie, sondern dient auch als Abflussrohr für den Wasserdampf. Da die Druckwechseladsorption im Allgemeinen als isothermer Prozess gilt, ist für den wärmelosen Regenerationsantrieb kein Kühlsystem erforderlich. Desorption und Regeneration des Adsorbens erfolgen bei der wärmelosen Regeneration gleichzeitig.